Presse-Mitteilung des Posaunendienstes in der EKBO 11.03.2014

Bläsermusik der Posaunenchöre gemeinsamt mit dem Wiesbadener Blechbläserquintett in der Kreuzkirche Görlitz

Jedes Jahr im Frühjahr lassen sich ca. 50 Posaunenchorbläser aus der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz von den Profi-Musikern des Wiesbadener Blechbläserquintetts im Rahmen eines Wochenend-Seminars in Jauernick-Buschbach weiterbilden. Das Ergebnis erklingt in der gemeinsamen Bläsermusik am Sonntag, den 23. März um 15 Uhr in der geheizten Görlitzer Kreuzkirche. Unter der Leitung von Joachim Tobschall (Wiesbaden) und Landesposaunenwartin Maria Döhler sowie Steffen Peschel erklingen Werke u.a. von Gabrieli, Corelli, Telemann, Bortnjansky, Dvorák, Hindemith und D. Wendel.

Geistlich bereichert wird das Konzert durch Superintendent Dr. Thomas Koppehl.
Der Eintritt ist frei – um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

Maria Döhler


Posaunendienst der Evang. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Landespoaunenwartin Maria Döhler
Langenstraße 43, 02826 GörlitzTelefon: 03581-876687, Fax: 03581-876668, E-Mail: posaunen@kkvsol.net

Veröffentlicht unter Presse

Gott lobpreisen und die Menschen erfreuen

Andreas Kirschke für die Sächsische Zeitung (Hoyerswerdaer Tageblatt am Montag, 27. Januar 2014)

Posaunenchor-Leiter aus dem gesamten Kirchensprengel Görlitz tagten im Martin-Luther-King-Haus

Hoyerswerda. Mit einem kurzen Grußblasen erfreuten sie nach der Mittagspause. „316 Vorspiel Choral“, rief Maria Döhler, seit 2010 Landesposaunenwartin für die schlesische Oberlausitz und Südbrandenburg, die Teilnehmer auf. Mit „Lobet den Herrn“, „Nun danket alle Gott“, „Wunderbarer König“, „Großer Gott, wir loben dich“ und weiteren Liedern musizierten Posaunenchor-Leiter aus dem Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz und dem Kirchenkreis Senftenberg / Spremberg Sonnabend vor dem Martin-Luther-King-Haus. Und das bei minus elf Grad…. Den größten Teil ihrer Tagung sowie die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Posaunenchorarbeit in der schlesischen Oberlausitz verbrachten sie jedoch lieber drin. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse

Workshop für Popularmusik

90 Bläser aus Posaunenchören ließen sich am 06.11.2010 aus dem Bereich Berlin, Finsterwalde und Hoyerswerda nach Görlitz locken, um mit Michael Schütz, einem musikalischen Multitalent und Dozent für Popularmusik zu arbeiten. Der Schreck war groß, als der Anruf kam, dass er wegen eines Unfalls nicht kommen kann. Dennoch begann mit gründlicher Atem- und Einblastechnik durch Posaunenwartin Maria Döhler die Einstimmung der erwartungsvollen Bläser auf einen intensiven Arbeitstag. Steffen Peschel, selbst angemeldet als Teilnehmer, holte inzwischen seine Arbeitsmaterialien, die er in Jahren als freischaffender Musiker, Arrangeur und Posaunenchorleiter zusammengestellt hat und nahm sozusagen aus dem Stand die Arbeit am vorgegebenen Programm auf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse