Wir fördern und unterstützen
…neben der projektorientierten Förderung von Bläserrüsten, Workshops,
Bläserfahrten etc. folgende individuelle Vorhaben: Weiterlesen
…neben der projektorientierten Förderung von Bläserrüsten, Workshops,
Bläserfahrten etc. folgende individuelle Vorhaben: Weiterlesen
Statt am 23. Januar wollen wir die Mitgliederversammlung am 24. April im Anschluss an das auf diesen Termin verlegten Chorleitertreffen durchführen. Anfang April werden wir sehen, ob das möglich ist. Möglich ist es auf alle Fälle, durch diese bläserische Sparflammenzeit hindurch zu überlegen, welche Art Förderung für den Bläserdienst in nächster Zeit gebraucht wird. Aus den Erfahrungen der letzten Monate sind vielleicht Ideen entstanden – laßt sie uns miteinander teilen und etwas Gutes daraus weiterentwickeln.
Der Bläserworkshop für Popularmusik mit KMD Thomas Riegler am 7. November 2020 findet nicht statt. Es wurde mit KMD Thomas Riegler abgesprochen, Anfang September die Entscheidung über die Durchführung des Workshops (7.November 2020) zu treffen.Seit Ende August gab es ein Hin-und-her-Überlegen und Abwägen. Letztlich hat KMD Thomas Riegler am 2.September Folgendes geschrieben:
“…Nach reiflicher Überlegung möchte ich Ihnen vorschlagen, den Workshop mit mir wegen Corona auf das nächste Jahr zu verschieben. Ich findes es in diesem Jahr einfach zu unsicher. Wir haben ansteigende Corona-Erkrankungen und es wird im Herbst sicher noch schlimmer. Vielleicht ist es für Ihre Planungen besser, wenn ich jetzt absage, als wenn ich kurz vorher absagen muss. …”
Nachdem ich Steffi und Johannes Thoss davon informiert habe, kam von ihnen eine Antwort, die unseren Blick – bei allem, was geschieht, auch bläserisch – auf unser haltgebendes Fundament lenkt:
“… Wir wissen uns in Gottes Hand. Er wird es richtig machen, daran glauben und vertrauen wir. …”
So schenkt uns Gott auch den Mut, weiter zu planen. Vorgesehen sind jetzt folgende Workshops:
– am 6.11.2021 mit Jens Uhlenhoff (war beireits vorbesprochen) und
– am 5.11.2022 mit KMD Thomas Riegler (zu der Verschiebung auf übernächstes Jahr ist er bereit).
Freuen wir uns inzwischen über alles, was möglich ist.
Renate Pissang
Sonnabend 30. November, 17:00 Uhr, Kreuzkirche Görlitz
Wie jedes Jahr findet in der Kreuzkirche Görlitz das traditionelle Adventskonzert der Posaunenchöre statt, in diesem Jahr um das Thema „Dein König kommt“ Sach.9,9-10
Es erklingen adventliche Weisen und auch das Mitsingen kommt nicht zu kurz. Weiterlesen
Nach Detmold, Leipzig, Würzburg und Bochum trafen sich die Vorstandsverantwortlichen in diesem Jahr vom 2.-3.Februar 2019 in Görlitz. Vor 5 Jahren war „proPos“ – der Verein zur Förderung der Posaunenchorarbeit in Lippe e.V. – auf die Idee gekommen, nachzuschauen, wo es in Deutschland noch weitere Fördervereine gibt, um sie für 2015 einzuladen. Die gegenseitigen Informationen über die Förderaktivitäten in den jeweiligen zum Teil sehr unterschiedlich strukturierten Posaunenwerken waren so interessant und bereichernd, dass wir beschlossen haben, uns jährlich zu treffen. Dabei konnten wir immer wieder gute Erfahrungen aufgreifen und für die eigene Region nutzen. Inzwischen haben wir auch schon mehrfach gemeinsame Projekte geplant. Weiterlesen
Auf der Internetseite der evangelischen Wochenzeitung die Kirche ist ein Artikel über das von unserem Verein geförderte Projekt Blech:Werk:STADT erschienen. Hier geht’s zum Artikel:
http://www.die-kirche.de/artikel-details/musik-bringt-menschen-zusammen
Schon traditionell organisiert unser Verein immer im November einen Bläserworkshop für Popularmusik, diesmal am 9.November 2019 mit Bassposaunist Ingo Luis. Anders als in anderen Jahren findet der Workshop nicht im Fränkelsaal, sondern im Haus “Wartburg” auf der Johannes-Wüsten-Str. 21 in Görlitz statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € (inkl. Verpflegung). Anmelden kann man sich bis spätestens 31. Oktober 2019 bei
Posaunenwart Steffen Peschel,
Langenstr. 43, 02826 Görlitz
e-mail: posaunen@kkvsol.net
Tel.: 03581-876687
02906 Niesky | Kirche der Brüdergemeine Zinzendorfplatz
Freitag, 9. November 2018, 19:30 Uhr
Classic Brass aus München setzt seit Jahren Maßstäbe in der Blechbläser-Kammermusik und ist dem Publikum in der Oberlausitz von zahlreichen Konzerten wohlbekannt. Mit ihrem großen, unverwechselbaren Sound lösen die fünf sympathischen Herren immer wieder aufs Neue Begeisterungsstürme aus und ziehen Zuhörer und Kritiker gleichermaßen in ihren Bann. Weiterlesen
von Stefan Külpmann
Zur kalten sonnigen Mittagsstunde erklangen neben der Pauluskirche – mitten in der Bochumer Innenstadt – am 03.02.2018 plötzlich Bläserklänge. Eine Schar von 17 Bläserinnen und Bläsern hatte sich zusammen gefunden und blies drei Choräle dem teils verwunderten Bochumer Shoppingpublikum entgegen. Weiterlesen